Sankt Martin in Kindergarten und Kita
Der Sankt-Martins-Tag am 11. November ist ein fester Bestandteil im Kindergartenjahr.
Hier haben wir verschiedene Materialien erstellt und Ideen gesammelt, wie man den Tag im Kindergarten gestalten kann.
1. Einfaches Rollenspiel zu Sankt Martin
Die Geschichte von Sankt Martin kann gut in einem Rollenspiel nachgespielt werden.
Wir haben einen Text für ein einfaches Rollenspiel vorbereitet. Darin können die Kinder in kleinen Sprechrollen und mit Pantomimen die Rollen von Martin, dem armen Bettler und weiteren Akteuren nachempfinden.
➔ zum Sankt Martin Rollenspiel
2. Bewegungsgeschichte
Bei dieser Sankt Martin Geschichte kann jeder mitmachen. Wir hören die Geschichte und begleiten sie mit passenden Bewegungen. Wir zittern in der Kälte wie der arme Bettler, wir reiten auf dem Pferd wir Sankt Martin und teilen den Mantel mit dem Schwert.
Die Geschichte kann auch im Sitzen (zum Beispiel im Morgenkreis) gelesen werden, wenn man die Bewegungen ein wenig anpasst.
➔ zur Sankt Martin Bewegungsgeschichte
3. Vorlesegeschichte
Die Geschichte „Die geteilte Laterne“ ist eine Vorlesegeschichte, die in der heutigen Zeit spielt, aber an den Gedanken des Teilens von Sankt Martin aufgreift.
Marie will mit ihrer Familie zum Laternenumzug gehen. Da passiert in letzter Minute ein Missgeschick und ihre Laterne geht kaputt. Doch die Geschichte des heiligen Sankt Martin bringt ihre Freundin Lina auf eine Idee.
➔ zur Sankt Martin Geschichte für Kinder
4. Sankt Martin Quiz
Was teilte Martin mit dem Bettler? Und was war er eigentlich von Beruf bevor er Bischof wurde?
Um diese und weitere Fragen geht es im Sankt Martin Quiz.
Das Quiz umfasst unterschiedlich schwierige Fragen von denen einige eher für Grundschulkinder, viele aber auch schon für Kindergartenkinder geeignet sind.
Weitere Ideen rund um St. Martin
Martinslieder mit Texten und Noten Eine Sammlung mit Martinsliedern mit Texten und Noten gibt es kostenlos bei heilpaedagogik-info.de |
Reime und Gedichte zum Martinstag Eine Sammlung mit 10 Gedichten für den Martinstag gibt es hier bei www.schule-und-familie.de |
Bastelidee Eine kostenlose Bastelvorlage für Sankt Martin gibt es als PDF zum Ausdrucken hier bei schulkater.de Die PDF-Vorlage enthält ein Bild von Sankt Martin mit seinem Pferd, das mit verschiedenen Materialien (Wollfäden, Stoff, Silberfolie) beklebt wird. Dazu gibt es Schablonen zum Ausschneiden für den Mantel, ein Schwert, einen Helm, Stiefel und mehr. |