Massagegeschichten für Kinder

Massagegeschichten sind eine wunderbare Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und das Körpergefühl der Kinder zu stärken.

Hier findest du eine Übersicht mit allen kostenlosen Massagegeschichten für Kinder auf unserer Seite. Die Geschichten behandeln beliebte Themen und sind mit passenden Berührungen kombiniert.

Massagegeschichte Tiere

Der Bär Bruno hat den ganzen Winter in seiner Höhle geschlafen. Jetzt tut ihm der Rücken weh. Zum Glück sind seine Freunde zur Stelle und geben ihm eine tierisch gute Massage.

Eine Massagegeschichte zum Thema Tiere (mit PDF zum Ausdrucken)

Massagegeschichte Sommer

Stell dir vor, du liegst auf einer weichen Wiese und genießt die warme Sommersonne. Da fühlst du auf einmal etwas auf deinem Rücken krabbeln…

Eine Massagegeschichte für den Sommer (auch für andere Jahreszeiten anpassbar)

Massagegeschichte Wetter

Hier kommt ein ganz besonderer Wetterbericht. Wir hören den Wetterbericht und können das Wetter sogar auf unserem Rücken fühlen. Regen, Sonne und Gewitter – wie sich das wohl anfühlt?

Eine kurze Wettermassage, die auch schon für jüngere Kinder geeignet ist.

Massagegeschichte Plätzchen backen

Bäcker Berti will Plätzchen backen. Da ist so ein Kinderrücken die perfekte Arbeitsfläche. Zuerst wird Mehl ausgestreut, dann der Teig geknetet, Plätzchen geformt und mit Zuckerguss bestrichen.

Eine Massagegeschichte zum Thema Plätzchen backen für die Weihnachtszeit.


Was sind Massagegeschichten?

Massagegeschichten sind kurze Erzählungen, die mit sanften Berührungen, zum Beispiel auf dem Rücken, den Schultern oder anderen Körperteilen, begleitet werden.

Während ein Erwachsener oder ein anderes Kind die Geschichte vorliest oder frei erzählt, werden bestimmte Textstellen durch passende Massagebewegungen begleitet. Zum Beispiel das schnelle Tippeln einer kleinen Maus, die über den Rücken läuft, oder das sanfte Fallen der ersten Schneeflocken, die sanft auf den Schultern landen.

Massageschichten Kindergarten

Je nach Schwerpunkt können Massagegeschichten unter anderem der Förderung des Körperbewusstseins dienen, zur Vertrauensbildung beitragen oder einfach einen Moment der Ruhe schaffen.

Sie sind auch gut geeignet für Entspannungsmomente mit Kindern, denen es sonst nicht so leicht fällt, einmal zur Ruhe zu kommen.

Tipps zur Durchführung von Massagegeschichten

Egal, ob ihr die Massagegeschichten im Kindergarten, der Kita oder zuhause durchführt, hier haben wir noch ein paar Tipps, damit die Geschichte für die Kinder auch zu einem angenehmen und besonderen Erlebnis wird:

  • Erklärt den Kindern, was in der Massagegeschichte passiert, und fragt, ob sie das möchten. („Möchtest du, dass ich dir eine Geschichte auf den Rücken male?“)
  • Nicht jedes Kind mag Berührungen auf seinem Rücken und das ist auch völlig okay. Wie wäre es, wenn ihr stattdessen eine Puppe oder ein Kuscheltier massiert?
  • Die Berührungen sollen spürbar sein, aber natürlich nicht unangenehm sein oder kitzeln. Deshalb sollte man beim Massieren auf sein Gegenüber achten und die Massagegriffe, wenn nötig, anpassen.
    • Nach einem Durchgang mit der Massagegeschichte kann man die Rollen tauschen, so dass das Kind auch mal die aktive Rolle übernehmen kann, wenn es das möchte.

    Kennst du schon unsere anderen Geschichten?

    Auf unserer Seite findest du noch viele weitere kostenlose Geschichten für Kinder.

    Schau doch mal rein: