Massagegeschichte Thema Frühling & Tiere

Hier kommt unsere Massagegeschichte für Kinder zum Thema Tiere:

Der Bär Bruno hat den ganzen Winter geschlafen. Als er im Frühling aufwacht, ist sein Rücken ganz steif geworden. Zum Glück sind seine tierischen Freunde zur Stelle und massieren seinen Rücken. Von Maus bis Elefant – jedes Tier auf seine Art.

Die Massagegeschichte eignet sich gut nach dem Aufwachen aus dem Mittagsschlaf.

Zuerst wird eine kleine Geschichte erzählt, die dann in die Massage übergeht. Hier kommt der Text zum Vorlesen. (Weiter unten haben wir auch eine PDF-Datei zum Ausdrucken vorbereitet.)

Massagegeschichte Text

Der Bär Bruno hat den ganzen langen Winter in seiner Höhle geschlafen.

Jetzt im Frühling wird er wach. Er öffnet seine Augen und schaut sich um.

Dann reckt und streckt er sich. Er steckt seine Arme und macht sie ganz lang. Er streckt seine Beine aus, er bewegt seine Füße. Und er wackelt mit den Zehen. (wenn ihr möchtet, könnt ihr hier schon die Bewegungen mitmachen)

Doch was ist das? Als der Bär seinen Rücken aufrichten und strecken will, fühlt er einen Schmerz.

Bruno hat so lange eingerollt in seiner Bärenhöhle geschlafen, dass sein Rücken ganz steif geworden ist.

„Mein armer Rücken“, brummt Bruno mit seiner tiefen Bärenstimme, „der fühlt sich ja an wie eingerostet.“

Er brummt so laut, dass ihn seine Freunde schon von weitem hören.

Die anderen Tiere kommen herbeigelaufen und wollen wissen, was mit ihrem Bärenfreund los ist.

Da erzählt ihnen Bruno von seinem schmerzenden Rücken.

„Sei nicht traurig“, sagt die Katze, „wir können dir doch helfen.“

Die anderen Tiere nicken zustimmend. Auch sie wollen dem Bären gerne helfen.

„Helfen?“, fragt Bruno verwundert. „Wie wollt ihr das denn machen?“

„Ganz einfach“, antwortet die Katze, „wir geben dir eine Massage. Wir massieren deinen Rücken so lange bis er ganz entspannt ist.“

„Ja, genau“, piepst die kleine Maus, „wir massieren deinen Rücken so lange bis er ganz entspannt ist.“

Da wird Bruno neugierig. Eine Massage hat er in seinem ganzen Leben noch nicht bekommen.

„Du musst dich auf den Bauch legen und es dir bequem machen“, erklärt die Katze.

Bruno legt sich bequem hin und macht es sich gemütlich.

(Dem Kind einen Moment Zeit geben, sich ebenfalls gemütlich auf den Bauch zu legen.)

Dann fängt die Katze auch schon mit der Massage an.

Mit ihren Vordertatzen läuft sie auf dem Rücken herum. Das macht sie zuerst ganz sanft. Sie läuft vor und wieder zurück. (zwei oder drei Finger jeder Hand zusammenlegen und mit den Fingerkuppen wie eine Katze über den Rücken laufen)

Dann drückt sie ein bisschen fester auf. (etwas fester massieren)

Als die Katze fertig ist, kommt der Elefant. Er drückt seine großen Füße auf den Rücken. (die ganzen Handflächen flach auf den Rücken auflegen und mit sanftem Druck massieren)

Mit seinem Rüssel knetet der Elefant die Schultern. Zuerst die eine Schulter. Und dann die andere. (mit einer Hand die Schultern ausgiebig durchkneten; eine nach der anderen)

„Ahh, das tut gut!“, brummt Bruno.

Als Nächstes kommt die Schlange. Sie schlängelt sich über den Rücken. Von unten nach oben und wieder zurück. Mal ganz sanft und mal ein bisschen fester. (mit der flachen Handfläche in schlangenförmigen Bewegungen über den Rücken streichen und mehrmals wiederholen)

Auch der Marienkäfer will bei der Massage mithelfen. Mit seinen dünnen Beinen läuft er den Rücken hinauf. Dabei macht er ganz kleine Schritte. Er läuft nach oben bis er am Hals ankommt. Dann krabbelt er über die Schulter und läuft am Arm hinunter. Ganz nach unten bis zu den Fingern. Dort dreht er um und läuft wieder nach oben. Das gleiche macht er auch auf der anderen Seite. (mit den Fingerspitzen langsam über den Rücken krabbeln wie ein Käfer und die genannte Route entlangkrabbeln)

Nach dem Marienkäfer kommt die Maus. Auch sie läuft auf dem Rücken umher. Das kann sie viel schneller als der kleine Käfer. Immer und immer wieder tippelt sie auf dem Rücken auf und ab. (mit den Fingerspitzen schnell auf und ab tippeln)

Als Letztes kommt das Kaninchen. Mit einem Satz hüpft es auf den Rücken. Dann springt es kreuz und quer auf dem Rücken herum. Mal vor. Mal zurück. Mal rechts und mal links. (eine Faust machen und mit den Knöcheln über den Rücken hüpfen; dabei die Faust bei jedem Sprung abrollen, um einen Massageeffekt zu erzeugen)

Dann sind die Tiere fertig mit ihrer Massage.

Bruno versucht noch einmal, sich zu strecken. Und siehe da, er kann seinen Rücken ganz lang und gerade machen. Kannst du das auch?

Der Bär ist sehr froh. „Danke, das war eine tolle Massage!“, brummt er. „Wie schön, wenn man Freunde hat, die einem den Rücken massieren.“


Die Frühlings-Massagegeschichte zum Ausdrucken

Wenn euch die Massagegeschichte gefällt, findet ihr hier eine PDF-Version zum Ausdrucken. Die Druckversion umfasst 3 Seiten.

Massagegeschichte Frühling Tiere Kindergarten

Ein paar Tipps zur Durchführung der Massage

  • Die Geschichte kann im Liegen oder im Sitzen durchgeführt werden. Dazu müsst ihr lediglich die entsprechende Stelle im Text anpassen, wo der Bär sich auf den Bauch legt.
  • Vergewissert euch während der Massage, dass die Massagebewegungen für das Kind angenehm und nicht zu hart sind. Passt sie wenn nötig an.
  • Ihr könnt nach Belieben Tiere hinzufügen, um die Massagegeschichte zu verlängern.

Noch eine Massagegeschichte

Auch für den Sommer haben wir eine Massagegeschichte für den Kindergarten geschrieben:

Massagegeschichte Sommer

➔ Zur Übersicht mit allen unseren kostenlosen Massagegeschichten


Merke dir die Massagegeschichte bei Pinterest:

Massagegeschichte Kinder

Kennst du schon unsere Bewegungsgeschichten?

Bewegungsgeschichte Zoo Tiere
Bewegungsgeschichte Dschungel

➔ Zur Übersicht mit allen Bewegungsgeschichten