Fantasiereisen für Kinder
Fantasiereisen für Kinder sind eine gute Möglichkeit zum Entspannen. Außerdem regen sie die Kreativität an und geben gute Gesprächsanlässe.
Unsere Fantasiereisen zum Ausdrucken
Hier findest du eine Übersicht mit unseren kostenlosen Fantasiereisen für Kinder. Zu jeder Fantasiereise gibt es auch ein PDF zum Ausdrucken. Mit einem Klick auf das jeweilige Vorschaubild gelangst du zum Beitrag mit dem vollständigen Text.
1. Eine kurze Sommer-Traumreise ans Meer
Die erste Traumreise führt uns in Gedanken zu einer kurzen Auszeit an den Strand. Es geht darum, das Meer mit allen Sinnen zu erfahren. Ihr könnt die Fantasiereise im Sommer durchführen, oder in jeder anderen Jahreszeit, wenn ihr euch nach einem Sommertag am Meer sehnt.
2. Eine Herbst-Fantasiereise für Kinder
Diese Fantasiereise führt uns auf einen Spaziergang durch den herbstlichen Wald. In Gedanken entdecken wir die ersten Anzeichen des Herbstes, laufen über knisterndes Herbstlaub und lauschen den Geräuschen des Waldes.
Auch diese Fantasiereise ist kostenlos als PDF zum Ausdrucken verfügbar.
Noch mehr Fantasiereisen
Hier findest du weitere schöne Beispiele für Fantasiereisen aus dem Netz:
- „Der Apfelbaum“ (Fantasiereise für Kinder)
- Ein Kätzchen entdeckt einen Heuboden. Eine kurze Fantasiereise, die auch schon für kleinere Kinder interessant ist.
- Im Methodenpool der Uni Köln gibt es eine Traumreise für Kinder und passend dazu noch viele hilfreiche Informationen zu Durchführung solcher Gedankenreisen.
Der Aufbau von Fantasiereisen
Fantasiereisen setzen sich oftmals aus verschiedenen Phasen zusammen:
- Eine Einführungsphase, bei der die Kinder darauf vorbereitet werden, was gleich passiert. Im Idealfall sollte in dieser Phase Ruhe einkehren.
- Die Fantasiereise: Bei der eigentlichen Fantasiereise, manchmal auch Traumreise genannt, wird eine Geschichte erzählt, die den Kindern viel Raum für eigene Vorstellungen lässt und sie dazu anregt, sich das Geschehen in Gedanken auszumalen und der Fantasie freien Lauf zu lassen.
- Die Rückhol-Phase: Man verlässt die Fantasiewelt und kommt wieder in der Wirklichkeit an. Bei Fantasiereisen zum Einschlafen kann diese Phase auch schon mal entfallen.
- Die abschließende Gesprächsphase: Die Kinder haben in Gedanken viel erlebt und der Mitteilungsbedarf ist entsprechend groß. Deshalb bietet es sich an, danach das Gespräch zu suchen und den Kindern Gelegenheit zu geben, zu erzählen, was sie erlebt haben.
Tipps für die Durchführung von Fantasiereisen
Zum Abschluss haben wir noch ein paar Tipps für die Durchführung, damit eure Fantasiereise zu einem angenehmen, entspannenden Erlebnis wird:
- Für Ruhe sorgen: Handy, Fernseher etc. ausschalten, Fenster zu einer lauten Straße ggf. schließen, ein „Bitte-nicht-stören-Schild“ an die Tür hängen, …
- Angenehme Atmosphäre schaffen: Das Licht dämmen, eine (Duft)Kerze anzünden, leise Musik im Hintergrund.
- Bequeme Position einnehmen: Auf einer Matratze, einem Sessel oder einer Unterlage lässt es sich gut entspannen. Auch Kissen oder Nackenrollen tragen zur bequemen Haltung bei.
- Augen schließen: So kann man am besten seine Umwelt vergessen und die Gedanken auf Reisen schicken.
- Ruhig und langsam vorlesen: Beim Vorlesen einer Fantasiereise bietet es sich an, langsam, weich und ein bisschen leiser zu sprechen als normal.
- Pausen einbauen: Pausen sind wichtig, damit die Kinder die Bilder in ihren Köpfen entstehen lassen können.

Phantasie ist wichtiger als Wissen, Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt. (Albert Einstein)
Weitere Geschichten
Entdecke noch mehr kostenlose Geschichten aus unserer Sammlung. Auch die Massagegeschichten eignen sich gut für kurze Pausen vom Alltag. Und Bei unseren Bewegungsgeschichten könnt ihr euch so richtig austoben.