Eine Kurzgeschichte für Senioren
In dieser Geschichte geht es ums Kuchenbacken.
Die 9-jährige Ella will einen Käsekuchen für das Schulfest backen. Doch ihr fehlt die wichtigste Zutat – der Käse. Sie kommt zu Oma Elfriede und fragt nach einem Stück Gouda. Die Oma schmunzelt und beschließt ihrer Enkelin beim Backen etwas unter die Arme zu greifen.
Die kurze Geschichte eignet sich gut, um sie mit Seniorinnen und Senioren zu lesen. Vor allem mit denjenigen, die gerne Kuchen backen oder früher gerne gebacken haben.
Die heitere Erzählung ist in einfacher Sprache und in kurzen Sätzen geschrieben.

Ellas erster Käsekuchen
Die neunjährige Ella saß am Küchentisch und schaute die leere Kuchenplatte an, die vor ihr stand. Sie seufzte enttäuscht.
Am nächsten Tag sollte das Schulfest mit einem großen Kuchenverkauf stattfinden. Dafür wollte Ella einen leckeren Kuchen mitbringen.
Doch jetzt lag ihre Mutter mit der Grippe im Bett – und ein Kuchen war weit und breit nicht in Sicht.
Aber so leicht wollte Ella nicht aufgeben.
„Ein Käsekuchen – so schwer kann das ja nicht sein“, dachte sie sich.
Ella wollte es auf eigene Faust versuchen. Eine Backform hatte sie schnell gefunden. Auch Eier, Zucker und Mehl fand sie im Küchenschrank.
Nur die wichtigste Zutat fehlte noch. Aber Ella wusste schon, wo die zu finden ist.
Wie gut, dass Oma Elfriede im selben Haus wohnte.
Ella polterte die Treppe hinunter und schellte an der Tür.
„Hallo Oma, hast du noch Käse im Kühlschrank?“, rief sie, als ihre Oma die Tür öffnete. „Ein großes Stück Gouda vielleicht?“
„Wofür brauchst du denn den Käse?“, fragte die Oma neugierig.
„Ich will einen Kuchen backen! Für den Kuchenverkauf beim Schulfest“, erklärte Ella. „Mama kann nicht. Sie ist krank. Deshalb backe ich den Kuchen.“
„Und da brauchst du Goudakäse?“, fragte Oma Elfriede verwundert.
„Na sicher! Ich will doch einen Käsekuchen backen“, antwortete Ella.
Da musste die Oma schmunzeln.
„Komm mal mit“, sagte sie. Sie gingen in die Küche, wo Oma Elfriede ihr altes Backbuch aus dem Regal holte. Das Buch war schon ganz abgegriffen. Man konnte sehen, dass es schon oft benutzt worden war.
„Schau mal, da ist mein Rezept für Käsekuchen“, sagte Oma Elfriede und hielt Ella eine aufgeschlagene Seite hin.
Ella schaute gespannt in das Buch. Ihre Oma hatte das Rezept mit der Hand hineingeschrieben.
Ella begann die Zutaten zu lesen.
„Aber da steht ja gar nichts von Goudakäse drin“, stellte sie verwundert fest.
„Nein, solch ein Käse kommt tatsächlich nicht in den Käsekuchen. Aber dafür nimmt man Speisequark. Das ist eine Art von Frischkäse“, erklärte sie ihrer Enkelin. „Früher haben wir ihn deshalb auch Quarkkuchen genannt.“
Ella schaute etwas ungläubig. Sie konnte sich nicht vorstellen, dass man einen Käsekuchen so ganz ohne Käsewürfel backen konnte.
„Weißt du was?“, sagte Oma Elfriede. „Wir backen den Kuchen zusammen.“
Ella strahlte und nickte begeistert.
Fast eine Stunde lang werkelten die beiden zusammen in der Küche. Ella fettete die Backform mit Butter ein. Ihre Oma rührte den Teig.
Ella schaute etwas skeptisch, als die Oma den Quark unter den Teig hob.
Aber alle Zweifel waren verflogen, als der Kuchen aus dem Ofen kam. Er war genau so wie sie ihn kannte.
„Hmm, wie das duftet“, freute sich Ella.
Oma Elfriede lächelte zufrieden.
Jetzt musste Ella nur noch ein Schild schreiben für den Kuchenverkauf.
„Quarkkuchen“, schrieb sie in großen Buchstaben auf das Schild. „Wir wollen die Leute ja nicht anlügen“, meinte sie und zwinkerte ihrer Oma zu.
„Und den Gouda, den machen wir lieber aufs Brot“, scherzte Oma Elfriede.
Die Geschichte als Gesprächseinstieg nutzen
Eine kurze Geschichte ist immer auch ein guter Anknüpfungspunkt für ein Gespräch. Das Thema Backen war vor allem für viele Frauen der älteren Generation ein Bestandteil ihres Alltags.
Hier haben wir ein paar Fragen gesammelt, die sich eignen, um im Anschluss an die Geschichte eine Unterhaltung mit den Senioren und Seniorinnen zu beginnen:
- Backen Sie gerne? Oder haben Sie früher gerne gebacken?
- Können Sie sich noch an den ersten Kuchen erinnern, den sie gebacken haben?
- Zu welchen Anlässen haben sie gerne gebacken?
- Ist ihnen auch mal ein Kuchen misslungen?
- Welcher ist ihr Lieblingskuchen?
Noch mehr Inhalte für Senioren
Auch wenn es auf unserer Seite sonst eher um Kinderthemen geht, haben wir auch ein paar Inhalte, die sich speziell an Senioren richten.