Sudokus für Kinder zum Ausdrucken
Hier findet ihr unsere kostenlosen Sudokus für Kinder zum Ausdrucken. Wir haben Sudokus in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen vorbereitet. Von klein bis groß, von leicht bis schwierig.
Jedes Rätselblatt gibt es als PDF-Datei zum Abspeichern und Ausdrucken.
Eine Anleitung, wie ein Sudoku gelöst wird, findet ihr weiter unten.
Unsere Sudokus zum Ausdrucken
SUDOKU 1: Leichtes Sudoku für Kinder
Den Anfang macht ein Rätselblatt mit fünf leichten Sudokus. Sie haben ein Raster von 4×4. Sie eignen sich gut für Anfänger ab etwa 6-7 Jahren, um das Prinzip dieser Rätsel zu verstehen. Mit einem Klick auf das Vorschaubild gelangt ihr zum PDF-Dokument.
Sudoku 2 : 9×9 mit Ausmalbild
Das nächste ist ein leichtes 9×9 Raster. Dazu gibt es zwei kleine Einhorn-Ausmalbilder.
Die Druckversion gibt es in zwei Versionen. Die erste Variante ist ohne Lösung, bei der zweiten Version ist unten in der Ecke die Lösung mit aufgedruckt. So könnt ihr einfach diejenige Version ausdrucken, die ihr bevorzugt.
Sudoku 3 : 9×9 Raster (leicht)
Und noch zwei leichte Sudokus mit 9×9 Raster.
Auch hier haben wir wieder zwei Versionen erstellt. Eine mit Lösung und eine ohne Lösung.
Sudoku – So geht’s!
Hier die Regeln zum Sudoku:
Zahlen von 1 bis 9:
Du darfst in jedes Kästchen eine Zahl von 1 bis 9 schreiben.
Jede Zahl nur einmal pro Reihe:
In jeder waagerechten Reihe darf jede Zahl nur einmal vorkommen.
Jede Zahl nur einmal pro Spalte:
In jeder senkrechten Spalte darf jede Zahl auch nur einmal vorkommen.
Jede Zahl nur einmal pro Block:
In jedem 3×3-Block dürfen die Zahlen von 1 bis 9 auch nur einmal stehen.
Ein kleiner Tipp: Fang mit den Reihen oder Blöcken an, wo schon viele Zahlen stehen. Da ist es oft leichter, die fehlenden Zahlen zu finden.
Woher kommt Sudoku eigentlich?
Obwohl der Name „Sudoku“ japanisch klingt und auch dort herstammt, kommt die ursprüngliche Idee gar nicht aus Japan.
Die ersten Sudokus in der Form wie wir sie heute kennen, tauchten in den späten 1970er Jahren in den USA auf. Dort hießen sie zunächst „Number Place“, zu Deutsch „Nummernplatz“.
Erst Mitte der 1980er wurden die Logikrätsel in Japan populär, wo sie ihren berühmten Namen Sudoku bekamen. „Sudoku“ ist eine Kürzung des ursprünglichen japanischen Titels „Suji wa dokushin ni kagiru“ und heißt so viel wie „die Zahlen dürfen nur einmal vorkommen“.
Heute ist Sudoku auf der ganzen Welt beliebt – bei Erwachsenen und Kindern!
Unsere leichten Sudokus eignen sich übrigens nicht nur für Kinder, sondern können auch zum Gedächtnistraining mit Senioren eingesetzt werden.
Ab welchem Alter eignen sich Sudokus für Kinder?
Ein konkretes Alter zu nennen ist schwierig, denn es hängt einerseits vom Entwicklungsstand der Kinder ab und andererseits auch von der Komplexität der Rätsel.
Ab 5-6 Jahren: Es gibt spezielle Kinder-Sudokus mit kleinen Rastern (z.B. 4×4 statt 9×9), die anstatt mit Zahlen, mit Symbolen oder Farben ausgefüllt werden. Diese fördern logisches Denken auf spielerische Weise.
Ab 6-7 Jahren: In der ersten Klasse lernen Kinder recht schnell den Umgang mit Zahlen. Ab diesem Alter können sie sich auch mit Zahlen-Sudokus beschäftigen. Am besten beginnt man mit Zahlenrastern von 4×4 oder 6×6 und steigert sich dann immer weiter.
Ab etwa 8-9 Jahren: In diesem Alter lösen viele Kinder bereits die klassischen 9×9 Sudokus in leichter Ausführung.
Ab etwa 10-12 Jahren: In der Regel sind Kinder ab diesem Alter in der Lage, auch komplexere 9×9-Sudokus zu lösen, wie sie für Erwachsene angeboten werden. Je nach Übungsstand und Interesse natürlich.
Bei Sudokus ist es wie mit vielen Logikrätseln. Wer einmal den Dreh raus hat, will weiter rätseln und versucht sich an immer schwierigeren Versionen.
Noch mehr Rätselspaß zum Ausdrucken
Wir haben noch mehr knifflige Rätsel für euch zum Ausdrucken vorbereitet. Labyrinth-Rätsel, Wortsuchen, Halloween-Rätsel und einige mehr. Alle kostenlos als PDF zum Ausdrucken.