Herbstgedichte für Kinder
Hier sammeln wir unsere liebsten Herbstgedichte für Kinder. Freut euch sowohl auf klassische als auch auf moderne Gedichte.
7 Herbstgedichte für Kinder
1. Lieber Herbst
Mein lieber Herbst, jetzt bist du da!
Ich grüße dich, trari, trara.
Du pustest frech durchs Gartentor,
trägst meinen Drachen hoch empor.
Du weckst die Pilze auf dem Feld,
du malst die Blätter rot und gelb.
Und leck’re Äpfel schenkst du mir,
mein lieber Herbst, ich danke dir!
(von geschichten-haus.com)
2. Fünf kleine Blätter (Fingerspiel für den Kindergarten)
Ein gereimtes Fingerspiel macht auch schon den Kleinsten Spaß:
Fünf kleine Blätter, die tanzen im Wind,
sie fliegen und wirbeln, ganz lustig geschwind.
(mit allen Fingern zappeln und umher fliegen)
Das erste ruft: „Hui, ist das fein!“
und flattert in den Wald hinein.
(mit dem Daumen herum fliegen und ihn dann hinter dem Rücken verschwinden lassen)
Das zweite ruft: „Ich dreh mich im Kreis!
Wieder und wieder, da wird mir ganz heiß.“
(mit dem Zeigefinger eine kreisende Bewegung ausführen)
Das dritte sagt: „Ich flieg hin und her,
und lande im Gras – das ist gar nicht schwer.“
(mit dem Mittelfinger hin und her fliegen und dann am Boden/Tisch landen)
Das vierte ruft: „Ich fliege ganz munter,
in großen Kreisen zum Boden hinunter.“
(mit dem Ringfinger in kreisenden Bewegungen zum Boden/Tisch fliegen)
Das fünfte flüstert: „Ich fliege nicht weit,
ich such mir ein Plätzchen zur Schlafenszeit.“
(mit dem kleinen Finger zaghaft umherfliegen und auf dem Boden/Tisch landen)
Nun schlafen die Blätter, ganz still und leise
– und ruhen sich aus von ihrer Reise!
(alle Finger still auf den Tisch legen)
3. Herbstanfang
Der Herbst bringt Veränderung. Davon handelt unser Gedicht Herbstanfang:
Der Wind weht buntes Laub durchs Land,
nur Stoppeln noch, wo Gerste stand.
Ein Igel raschelt durch das Laub,
ein Eichhorn, schon nach Nüssen schaut.
Die Drachen tanzen hoch im Wind,
nun weißt du, dass der Herbst beginnt.
(von geschichten-haus.com)
4. Hab Dank, du lieber Wind! (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
Von Hoffmann von Fallersleben gibt es mehrere schöne Herbstgedichte. Wir haben dieses hier für unsere Sammlung ausgewählt, weil es so schön von den Erntefreuden erzählt, die der Herbst uns schenkt.

5. Bunt sind schon die Wälder
Bunt sind schon die Wälder ist ein bekanntes Volkslied. Es kann aber auch als Gedicht gelesen werden.
Bunt sind schon die Wälder,
gelb die Stoppelfelder,
und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
graue Nebel wallen,
kühler weht der Wind.
Den kompletten Text mit Noten gibt es hier.
6. Septembermorgen von Eduard Mörike
Ein sehr bekanntes Herbstgedicht ist Septembermorgen von Eduard Mörike. Auch dazu haben wir eine Grafik erstellt:

Im Nebel ruhet noch die Welt,
Noch träumen Wald und Wiesen:
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.
7. Herbst (Joachim Ringelnatz)
Das nächste Gedicht stammt aus der Feder von Joachim Ringelnatz, der zahlreiche Gedichte für Erwachsene und Kinder geschrieben hat.

Noch mehr Gedichte entdecken
Hier findet ihr unsere Sammlungen mit Kürbisgedichten und Apfelgedichten, die ebenfalls sehr gut zum Herbst passen.